AltlastenGeophysikalische Methoden erlauben die Ermittlung der lateralen und vertikalen Ausdehnung von Ablagerungsbereichen. Eine Unterscheidung verschiedener Verfüllungsbereiche ist ebenso möglich wie die Lokalisierung einzelner Störkörper und Versorgungsleitungen. Je nach Fragestellung kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
|
|
|
Erkundung einer Ablagerung von Galvanikschlämmen, die sich in Form von niedrigen Widerstandswerten (rot-blau) bemerkbar macht. |
![]() Leitfähigkeits-anomalien durch Metallobjekte (Elektromagnetik) |
Erkundung mit Elektromagnetik (EM61) im Vorfeld einer geplanten Neubebauung. Betonfundamente und diverse metallische Störkörper werden ersichtlich, außerdem die Abweichung des Leitungsverlaufes von bis zu 2 m von den Plänen. |
![]()
|
Abgrenzung einer Altlastenfläche mit elektromagnetischen Verfahren. Die Altablagerung tritt als Anomalie hoher Leitfähigkeit (gelb-rot) deutlich hervor. Die Ausdehnung war wesentlich größer als anfänglich vermutet. |